Während in Bonn auf der UN-Klimaschutzkonferenz (COP23) versucht wird, eine Selbstverbrennung der Erde zu vermeiden, sprechen die Jamaika-Verhandler in Berlin auch über die Erhöhung des Verteidigungsetats. Dazu erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands:
Die neue Bundesregierung wird eine grundlegende Weichenstellung vornehmen: Entweder sie gibt dem Druck von US- ...
FDP-Parteichef Christian Lindner hat öffentlich Zweifel an der „physikalischen Machbarkeit grüner Energiepolitik“ geäußert. Dazu erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands:
Nach den Aussagen von Herrn Lindner zur Menschheitsherausforderung Klimawandel stellt sich die Frage, ob der FDP-Vorsitzende von den energiewissenschaftlichen Erkenntnissen der letzten drei ...
Die Versammlungsbehörde untersagte dem Bündnis der heute in Bonn stattfindenden Demonstration zur Weltklimakonferenz, eine parallele Fahrraddemonstration von Köln nach Bonn über die A555 zu führen. Der Anmelder Uwe Hiksch klagte dagegen, zuletzt vor dem Oberverwaltungsgericht Münster. Dies bestätigte heute die Entscheidung, die Demonstration über ein Teilstück der A555 nicht zuzulassen.
„Diese ...
I couldn’t imagine a minute how freezing it could be here because I come from a continent that is boiling hot – between 35 to 45 degrees. Had I known I would have brought some sunlight to warm you up. Anyway, let me tell how proud I am to be part of this gathering that wants to say to the leaders of the world: Enough Is Enough!
Today, it is worldwide admitted that climate change has destroyed the ...
25.0000 Menschen demonstrierten heute in der Bonner Innenstadt für einen konsequenten Klimaschutz. Kurz vor der am 6. November in Bonn beginnenden Weltklimakonferenz (COP23 – Hintergründe und Zusammenhänge in diesem 40-seitigen NaturFreunde-Reader) richteten die Demonstranten diese Botschaft an die neue Bundesregierung: „Der Klimaschutz entscheidet sich am Kohleausstieg, die dreckigste Hälfte der ...
Direkt vor der Weltklimakonferenz demonstrierten heute 25.000 Menschen in der Bonner Innenstadt. Unter dem Motto „Klima schützen - Kohle stoppen!“ forderten sie in unmittelbarer Nähe zum größten Braunkohlerevier Europas einen schnellen Ausstieg aus fossilen Energien.
Download Pressefoto
Die Organisatoren erklärten: „Gemeinsam haben wir heute ein wichtiges Zeichen für konsequenten Klimaschutz und ...
© NaturFreunde Fachbereich Nord-Süd-Kooperation Baden-Württemberg
Der Fachbereich Nord-Süd-Kooperationen der NaturFreunde Baden-Württemberg blickt auf eine ereignisreiche Zeit im September und Oktober zurück. Ein zusammenfassender Bericht von Uschi Böss-Walter (Fachbereichsleiterin) und Daniela Dietsche (Geschäftsstelle Süd der NaturFreunde Baden).
Mitte September startete die Ortsgruppe Berghausen eine neue Veranstaltungsreihe „Mit Globalem Lernen ...
© NaturFreunde Deutschlands
Die Versammlungsbehörde untersagte dem Bündnis der am 4. November in Bonn stattfindenden Demonstration zur Weltklimakonferenz, eine parallele Fahrraddemonstration von Köln nach Bonn über die A555 zu führen. Jetzt klagt Anmelder Uwe Hiksch vor dem Verwaltungsgericht.
„Wir wollen auf der Autobahn für eine Wende in der Verkehrspolitik demonstrieren“, so Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der ...
Kurz vor der 23. Weltklimakonferenz (COP23) und am Tag der weiteren Sondierungsgespräche zu den Themen Klima und Umwelt für eine neue Regierungskoalition macht ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis deutlich, dass glaubhafte Klimapolitik im eigenen Land anfängt. „Klimaschutz entscheidet sich am Kohleausstieg“, erklärten die Organisatoren heute einstimmig auf einer Pressekonferenz. Am Samstag ...
Die NaturFreunde Internationale (NFI) stellt den Kampf gegen den Klimawandel und für Klimagerechtigkeit in den Fokus ihrer Arbeit in den kommenden Jahren. Sie stellt konkrete Forderungen an die Politik und ruft die politisch Verantwortlichen zu raschem Handeln auf.
Der Kongress der NaturFreunde Internationale (NFI) am 21. Oktober 2017 im niederländischen Lage Vuursche hat das Thema ...